Dank ihrer hohen ISO-Empfindlichkeit von bis zu ISO 3.200 – auf ISO 12.800 erweiterbar – liefert die Canon EOS 500D selbst bei Aufnahmesituationen mit besonders wenig Licht hochwertige Bildqualität. Für die effiziente Rauschreduzierung zeichnet der Canon-Bildprozessor DIGIC 4 verantwortlich. Für längere Videos kann alternativ auch mit einer niedrigen Auflösung wie 720p oder VGA mit einer Bildfrequenz von 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Die integrierte HDMI-Schnittstelle ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle Wiedergabe von Bildern und Filmen über ein kompatibles HD-Fernsehgerät.
Das ClearView 7,6 Zentimeter-LCD (3 Zoll) ist mit 920.000 Bildpunkten ausgestattet. Der Live-View-Modus erleichtert nicht nur die Aufnahme aus ungünstiger Perspektive, er unterstützt auch Autofokusoptionen basierend auf Kontrast und Face-Detection-Parametern. Der Autofokus mit Echtzeitanzeige über das LCD ähnelt im Bedienkomfort einer Kompaktkamera. Die Tonaufzeichnung erfolgt in Mono über das integrierte Mikrofon.
Der Canon-Bildprozessor DIGIC 4 ermöglicht schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 3,4 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher bietet eine Kapazität für bis zu 170 JPEG-komprimierte Bilder in Folge – abhängig von der Kapazität der eingesetzten SD-Karte. Dank Canon-Weitbereich-Autofokussystem mit neun individuellen Sensoren – darunter ein hoch präziser Kreuzsensor für das zentrale Messfeld für Objektive mit einer Lichtstärke ab 1:2,8 – ist die Kamera hervorragend für Motive mit viel Action vorbereitet.
Gemeinsam mit dem CMOS-Sensor bewirkt der DIGIC 4 eine außergewöhnlich gute Rauschreduzierung sowie eine 14-Bit-Bildverarbeitung für präzise Farbtonabstufungen und natürlich wirkende Farben. Außerdem ermöglicht der DIGIC 4 ausgesprochen schnelle Startzeiten und eine nahezu augenblickliche Bildprüfung nach der Aufnahme – zwei wichtige Kriterien für anspruchsvolle Fotografen.
Zur hohen Bildqualität trägt auch das EOS-Integrated-Cleaning-System bei, das störende Staubpartikel reduziert, abstößt und vom Sensor entfernt. Hartnäckige Partikel lassen sich bei der Nachbearbeitung per Staublöschungsdaten – diese Funktion kann dem Bild kameraintern hinzugefügt werden – und der im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Canon-Software Digital Photo Professional ganz leicht retuschieren.
Digital Photo Professional beinhaltet ein umfassendes Paket zur Bearbeitung von RAW-Bildern mit praktischen Prüf-, Zuschneide- und Stempeltools – weitere Funktionen ermöglichen eine Anpassung der Helligkeit, des Weißabgleichs und der Picture Styles bei RAW-Bildern. Das Softwarepaket enthält außerdem die Anwendungen EOS Utility zur Kamerasteuerung und Picture Style Editor für noch mehr Vielseitigkeit.